SQUALL

Tiroler WasserforscherInnen im naturwissenschaftlichen Spannungsfeld von Qualität, Landschaft und Lebensraum

Kurzbeschreibung

"Wasser" als zentrales Lebens- und Zukunftsthema, bildete den roten Faden des Projekts "SQUALL". Im naturwissenschaftlichen Spannungsfeld von Qualität, Landschaft und Lebensraum wurde Grundlagenwissen altersgerecht vermittelt. 352 SchülerInnen durchlebten unmittelbar, aktiv und partizipativ einen spannenden wissenschaftlichen Forschungsprozess und setzten das Gelernte praktisch um.

Hintergrund & Ausgangslage

Wasser ist eines der wertvollsten Güter, es ist Zukunftsthema. Aus diesem Grund wurde es auch für dieses Projekt ausgewählt. Darüber hinaus ist es für Kinder aller Altersstufen direkt zugänglich, da sie jeden Tag damit zu tun haben.

Bei der Erarbeitung des Themas kam die Methodik des "Forschenden Lernens" zum Einsatz, bei der die SchülerInnen von speziellen Lerncoaches angehalten wurden, selbst Hypothesen aufzustellen, Lösungsansätze auszuprobieren und zu diskutieren, um schließlich zu einem Ergebnis zu kommen. Die Themen wurden genderneutral und altersadäquat vermittelt.

Aktivitäten & Ergebnisse

Die Umsetzung des Gelernten erfolgte in Form von anschaulichen Experimenten (z. B. die Erforschung der Wasserinhaltsstoffe in Labors, Nachbau einer Wetterstation mit Receyclingmaterial, Destillation von Pflanzen mit Hilfe von Wasserdampf mit Heil-und Wirkungserkenntnissen). Darüber hinaus fanden Exkursionen (in Biberlebensräume, zum Fuchsloch, zum Haus des Wassers) statt.

Angeregt durch den Vortrag der FH Potsdam im Rahmen der LehrerInnen­fortbildung haben es die PädagogInnen geschafft, die Kinder in einen Zustand der Neugierde und Begeisterung zu versetzen. Das Erklären der Welt aus naturwissenschaftlicher Sicht der Erwachsenen wurde dabei vermieden.

Highlights & Herausforderungen

Die Kinder konnten im Rahmen der Aktivitäten ihrem eigenen Forschungsdrang folgen und dadurch spielerisch das Element Wasser erkunden. Um diesen Prozess zu förden, war es für die PädagogInnen besonders wichtig, genügend Zeit einzuplanen und nicht in den "Erklär-Modus" zu gehen. Auch für die PädagogInnen und Coaches war diese Herangehensweise eine neue Erfahung.

Neben vielen Aha-Erlebnissen war die Abschlussveranstaltung jener Rahmen, wo die Kinder die Möglichkeit hatten, ihre Erfahrungen und Ergebnisse zu präsentieren. Dabei war stets die Begeisterung und Freude sowie der Stolz über das Erreichte zu spüren.

Verwertung & Dissemination

Projektinhalte und -aktivitäten wurden in Print- und Onlinemedien sowie auf den Websites der ProjektpartnerInnen publiziert. Das Projekt wurde in einem Werbevideo des Programms "Talente regional" erwähnt. Es wurde auch bei einem projekteigenen Kongress in Innsbuck präsentiert. Alle SchülerInnen bekamen von der Landeshauptmann-Stellvertreterin eine Urkunde für ihre herausragenden Leistungen überreicht.

Zusammenfassung & Fazit

Das Projekt trug dazu bei, dass bereits die Kleinsten die Faszination Wissenschaft erlebten. Älteren SchülerInnen eröffneten sich darüber hinaus Perspektiven in der Berufswahl technisch-naturwissenschaftlicher Bereiche.

Publikationen

Talente Regional - spannende Möglichkeiten mitzumachen!

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Projektbeteiligte

Projektleitung

Mag. Sigrid Pearce, Consulting

Projekt- und KooperationspartnerInnen

  • Verein Natopia
  • ARGE Umwelt-Hygiene
  • Universität Innsbruck, Institut für Organische Chemie
  • Universität Innsbruck, Institut für Ökologie
  • KG Rum Serlesstraße
  • KG Biberwier
  • VS Lermoos
  • VS Biberwier
  • VS St. Nikolaus, Innsbruck
  • NMS Weer
  • NMS Zirl
  • Gymnasium in der Au, Innsbruck
  • Gymnasium Sillgasse, Innsbruck
  • Gymnasium Telfs

Kontaktadresse

Mag. Sigrid Pearce
Tel.: +43 (676) 749 17 88
E-Mail: sigrid@pearce.at