smart2school

Kinder und Jugendliche erforschen und gestalten smarte Schulwegmobilität in Ternitz

Kurzbeschreibung

Im Projekt "smart2school" erforschten SchülerInnen und Kindergartenkinder aus Ternitz/NÖ unter Verwendung von neuen Mobilitätstechnologien umfassend ihre Alltags- und Schulwege. Von diesen persönlichen Mobilitätserfahrungen ausgehend wurde Bewusstsein für und Einblicke in die Kontexte von Mobilitätssystemen geschaffen, die Basis für zukünftig nachhaltiges Mobilitätsverhalten sind.

Die Bildungsaktivitäten orientierten sich am didaktischen Konzept des forschenden Lernens und Lehrens und wendeten Prinzipien der partizipativen Aktionsforschung an.

Hintergrund & Ausgangslage

Für die Auseinandersetzung mit dem Projektthema Mobilität und Mobilitätstechnologien wurde für Kinder und Jugendliche der allgtagsnahe Anknüpfungspunkt Schul- und Kindergartenwege gewählt. Der Einsatz von innovativen Mobilitätstechnologien motivierte die Kinder und Jugendlichen, sich für die komplexen Mobilitätssysteme zu interessieren. Weiters machten sie MINT-Fächer attraktiver, was mittel- bis langfristig einen Beitrag für die Humanpotentialbildung im Mobilitätsbereich leisten wird.

Aktivitäten & Ergebnisse

In Forschungs- und Entwicklungsprojekten wurde von den teilnehmenden PartnerInnen die Verwendung von innovativen Mobilitätstechnologien erarbeitet. Anschließend wurden Exkursionen zu Unternehmen und verkehrswirtschaftlichen Leitbetrieben mit regionalem Bezug (VOR, ÖBB) durchgeführt. Weiters wurden Stadtteilbegehungen vorgenommen und mit VertreterInnen der Polizei gefährliche Stellen genauer untersucht. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wurden Modelle gezeichnet oder Sketche zum Thema erarbeitet.

Ideen und Vorschläge der Kinder und Jugendlichen wurden mit der Stadtgemeinde Ternitz diskutiert, es wurde gemeinsam nach möglichen Lösungen gesucht und diese wurden in Folge an relevante StakeholderInnen und Gremien weitergeleitet. Durch gezieltes Ansprechen von Mädchen und jungen Frauen sowie durch weibliche Role-Models aus den teilnehmenden Betrieben wurde eine geschlechtliche Ausgewogenheit erreicht.

Highlights & Herausforderungen

In diesem Projekt wurde der Ideenbazar mit einzelnen Forschungs- und Experimentierstationen als ein neues Format entwickelt und ausprobiert.

Weitere Highlights stellten die Aktivitäten der Schulen dar, wie zum Beispiel die Bemalung des Gehsteigs/ Platzes vor einer Schule, um auf den Gehsteig als sicheren Raum für die Kinder hinzuweisen, oder eine Plakataktion zum Verhalten an Bushaltestellen, die mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements Industrieviertel und mit Hilfe der Stadtgemeinde umgesetzt wurde.

Generell war es schwierig, das Projekt zeitlich im regulären Unterricht unterzubringen. Zudem ist die Umsetzung in den einzelnen Einrichtungen sehr abhängig vom Engagement der PädagogInnen.

Verwertung & Dissemination

Projektinformationen und -aktivitäten wurden auf den Websites der am Projekt beteiligten PartnerInnen sowie verschiedenen StakeholderInnen veröffentlicht. Weiters wurden Beiträge über das Projekt in Print- und Onlinemedien publiziert. Das Projekt wurde in die Datenbank des Verkehrsclubs Österreich aufgenommen.

Die von den Kindern und Jugendlichen erarbeiteten Ideen und Maßnahmen wurden bei verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt, u. a. bei einer Sitzung der Stadtgemeinde Ternitz. Das Projekt wurde auch beim VCÖ-Mobilitätspreis 2015 in der Kategorie Wohnumfeld und Siedlungsentwicklung eingereicht.

Zusammenfassung & Fazit

SchülerInnen erforschten im Rahmen des Projekts "smart2school" ihre Schulwege und ihr Mobilitätsverhalten. Dabei wurden Verbesserungsvorschläge für mehr Sicherheit am Schul- und Kindergartenweg erarbeitet, alternative Mobilitätsformen wie Fahrrad-Taxis oder Wasserstoff-Autos geprüft und eine Plakataktion für ein besseres Miteinander im Schulbus entworfen.

Darüber hinaus erhielten die Kinder und Jugendlichen Informationen zu Mobilität und Verkehr und den damit verbundenen Berufsmöglichkeiten.

Projektbeteiligte

Projektleitung

MJ Landschaftsplanung e.U.

Projekt- und KooperationspartnerInnen

  • verkehrplus - Prognose, Planung und Strategieberatung GmbH
  • Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Ges.m.b.H.
  • MJ Landschaftsplanung e. U.
  • Universität für Bodenkultur Wien, Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Landschaftsplanung
  • COOL - Verein zur Förderung des Cooperativen Offenen Lernens
  • KIGA Sonnwendgasse, Ternitz
  • VS Pottschach
  • NMS Ternitz
  • Polytechnische Schule Ternitz
  • BORG Ternitz
  • VS Stapfgasse, Ternitz
  • NMS Pottschach

Kontaktadresse

DI Martina Jauschneg
Tel.: +43 (533) 87 47 24
E-Mail: office@jauschneg.at