OTELO-S

Aufbau von offenen und nachhaltigen naturwissenschaftlich-technischen Bildungs- und Forschungsangeboten im Kontext regionaler Entwicklung

Kurzbeschreibung

Die Region Salzkammergut ist bisher eher durch traditionelle Werte und vor allem durch den Tourismus in Erscheinung getreten. Die Region verfügt aber auch über eine leistungsstarke Wirtschaft, die dringend Fachkräfte und innovative Menschen für die Weiterentwicklung der Betriebsstandorte braucht. Die Region verfügt zwar über eine HTL in Vöcklabruck, jedoch nicht über eine Universität.

Eine Folge daraus ist, dass viele Fachkräfte nach dem Studium leider nicht mehr in die Heimatregion zurückkehren. Das Projekt OTELO-S hat nicht nur Kinder angesprochen, sondern auch versucht, einen generationsübergreifenden Forschungsraum zu errichten.

In Kooperation mit verschiedenen Schultypen wurde die Entwicklung von Angeboten, die Qualifizierung von MultiplikatorInnen und die Begleitung bei der Umsetzung von Experimentier- und Forschungsprojekten forciert, um die Zielgruppen früh für die Themen Technik, Naturwissenschaft und Forschung zu begeistern.

Hintergrund & Ausgangslage

Die im Rahmen anderer Vorläuferprojekte wie "KET - Kinder erleben Technik" und "Labornetzwerk Zukunft" durchgeführten Recherchen machten deutlich, dass es in den beiden Bezirken Gmunden und Vöcklabruck für Jugendliche, aber auch für interessierte Erwachsene kaum Möglichkeiten gibt, naturwissenschaftlich-technische Projekte zu realisieren.

Gerade im außerschulischen Bereich fehlte im Bezirk eine adäquate Infrastruktur, die es Jugendlichen ermöglicht, ihr Interesse an Naturwissenschaft und Technik weiterzuentwickeln. In Gesprächen mit Schulen und Betrieben der Region konnte festgestellt werden, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit dem Experimentieren und technischen Fragestellungen zu wenig nachkommen können. Nur wenige Kinder und Jugendliche konnten zu Hause basteln, entwickeln und naturwissenschaftliches Forschen betreiben.

Die Zentralräume um die Bezirksstädte Vöcklabruck und Gmunden zeichnen sich durch eine hohe Dichte von Industrie und Gewerbe aus. Der Bedarf an Fachkräften ist trotz Wirtschaftskrise vorhanden, und wird sich im Hinblick auf die demografische Entwicklung noch stärker ausprägen. Besonders bei den Jugendlichen ab 13 Jahren können technische und handwerkliche Fertigkeiten bei der Berufswahl entscheidend sein und daher will man unter Kindern und Jugendlichen Bewusstsein und Möglichkeiten für naturwissenschaftliche und technische Tätigkeiten schaffen.

Aktivitäten & Ergebnisse

Im Projekt wurden für die SchülerInnen altersgerechte Workshops und Exkursionen abgehalten, wie z.B.:

  • "Laser-Gravieren" - ein Workshop für Kinder, Altersstufe 10+
  • "Laser-Gravieren, Laser-Schneiden" - ein Workshop für Jugendliche, Altersstufe 14+
  • "Laser für Powergirls (ab 12 Jahren)" - ein Workshop ausschließlich für Mädchen
  • "Programmieren von LEGO-Robotern" für Kinder aller Altersstufen

Volksschulkindern wurden im Zuge des Projekts Recherchetätigkeiten im Internet, insbesondere die Suche mit Google, näher gebracht.

Weiters gab es für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren im Sommer 2011 jeden Samstag das Angebot zu einer Elektronik-Bastelrunde zu kommen und mitzumachen.

Für LehrerInnen und InteressentInnen wurde ein Workshop mit dem Titel "Programmieren für Kinder" abgehalten, bei dem die TeilnehmerInnen Programmierkenntnisse sowie didaktisches Wissen erwarben. Darüber hinaus fand ein Workshop für MultiplikatorInnen aus dem Schul- und Otelo-Umfeld statt.

Highlights & Herausforderungen

OTELO-S darf für sich in Anspruch nehmen, rund tausend Kinder und Jugendliche, aber auch viele Erwachsene und LehrerInnen mit sehr anregenden, neuen Zugängen zur facettenreichen Welt der Technik und im Besonderen zur Programmierung von Maschinen befasst, Neugier und Interesse geweckt zu haben. Dazu hat das Förderprojekt Betriebe und auch Schulen dazu gebracht, sich ein Stück weiter für spielerische Beschäftigung mit Technik zu öffnen und dabei neue Wege zu beschreiten.

Gerade im Bereich Volksschule ist die Wirkung am größten, weil es hier gelungen ist, mit einfachen Settings und Vermittlungskonzepten (Imagineering, Pico Cricket) LehrerInnen zu überzeugen, die bislang selbst große Berührungsängste mit technischen Apparaturen hatten und somit auch Acht- bis Zehnjährige damit nicht befassten.

Verwertung & Dissemination

Der Verein OTELO (Offenes Technologielabor) lud anlässlich des Kick-off-Nachmittages zu einem Medienfrühstück ins OTELO Vöcklabruck ein, bei dem das Projekt OTELO-S vorgestellt wurde. Dazu erging eine Medienaussendung an alle Print- und Online-Medien der Bezirke Gmunden und Vöcklabruck, die fast ausnahmslos Beiträge brachten.

Das OTELO-Workshopprogramm erschien bislang dreimal in einer Gesamtauflage von 10.000 Flyern, die in den Schulen der Bezirksstädte verteilt wurden. Fast in jeder Schule gab es LehrerInnen, die OTELO besonders verbunden sind und die das Verteilen übernommen haben.

Lokale Printmedien waren für Aussendungen im Zusammenhang mit OTELO-S nur dann empfänglich, wenn es darum ging, die Ziele und die Arbeitspakete konkret und beispielhaft darzustellen. Sie griffen wohlwollend Aussendungen auf, in denen sie relevante Workshops ankündigen und konkret über die Ergebnisse berichten konnten.

Auf der Website des Projekts konnten die BesucherInnen Termine und Fotoalben nachschlagen, auch auf Facebook war das Projekt vertreten. Der Verein OTELO präsentierte sich mit einem Stand auf der Berufsinformationsmesse des AMS Gmunden.

Zusammenfassung & Fazit

In seinem Bestreben, Kinder und Jugendliche mit Lust auf Technik zu infizieren, hat OTELO-S auf mehreren Kanälen in regionalen Schulen oder auch Jugendgruppen nachhaltige Wirkung erzielt. Durch einen offenen und spielerischen Zugang gelang es in diesem Projekt, die Zielgruppen früh für die Themen Technik, Naturwissenschaft und Forschung zu begeistern.

Projektbeteiligte

Projektleitung

Verein zur regionalen Entwicklung in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck

Projekt- und KooperationspartnerInnen

  • Technologiezentrum Attnang-Puchheim GmbH (Technologiezentrum Salzkammergut Bezirk Vöcklabruck GmbH)
  • Ars Electronica Center Linz GmbH
  • FH Salzburg
  • FH JOANNEUM, Studiengang Informationsmanagement
  • Volksschule Brahmsschule Gmunden
  • BAKIP Vöcklabruck
  • Montessori Schule und Kindergarten
  • Öffentliche Hauptschule Lambach
  • HTL Vöcklabruck
  • BRG Schloss Wagrain
  • Polytechnische Schule Schwanenstadt
  • Verein zur regionalen Entwicklung Gmunden - Traunsteinregion
  • Verein Science Center Netzwerk
  • SPES Zukunftsakademie