Luft hören und spüren

Luft als Arbeits- und Lebensmedium

Kurzbeschreibung

Das Projekt "Schwechat - Luft hören und spüren" vernetzte nachhaltig Schulen, Firmen und Institute der Region. SchülerInnen erlebten dabei die Bedeutung und den vielfältigen Zugang zu Naturwissenschaft und Technik am Beispiel Luft. Kinder der VS Schwechat II und Mannswörth lernten durch Experimentieren die Charakteristika der Luft kennen.

Die SchülerInnen der NMS Schwechat erhielten einen technischen Einblick in die Aktivitäten zum Thema Lärm und Lärmschutz, am BG & BRG Schwechat erfolgte die Erfassung von luftspezifischen Messdaten. Der Bau eines pneumatischen Transportsystems in der Polytechnischen Schule Himberg in Kooperation mit Festo bildete das experimentelle Kernstück zum Thema Luft als Arbeitsmedium, in das auch das Lehrlingsausbildungslabor der OMV eingebunden war.

An der Höheren Lehranstalt für Berufstätige für Informationstechnologie von academia nova wurden Sensoren zur Luftgütemessung entwickelt, Messdaten ausgewertet sowie über Prognosetools künftige Entwicklungen vorhergesagt und visualisiert. Alle Teilprojekte gestalteten sich schulübergreifend. Abgerundet wurde das Programm durch spezielle Schnuppervorlesungen und IT-Laborbesuche innerhalb der Dualen Bachelor-Studiengänge der academia nova.

Hintergrund & Ausgangslage

Schwechat ist eine moderne Industriestadt und Standort des Vienna International Airport. Dies bedeutet auch Lärm und Abgasemissionen, die über die Luft transportiert werden. Luft ist aber auch ein wichtiges Medium, ohne das Flugzeuge nicht fliegen und Maschinenanlagen nicht arbeiten.

Luft stellt in der Region Schwechat als Lebens- und Arbeitsmedium ein zentrales Thema zwischen BewohnerInnen, Industrie und Flughafen dar. Auf Grund der spezifischen Lebenssituation der BewohnerInnen Schwechats und Umgebung macht es Sinn, naturwissenschaftlich-technisches Verständnis von Kindesbeinen an zu fördern, wie es im Projekt versucht wurde, und damit ein harmonischeres Zusammenwirken von Industrie, Flughafen und Erholungsraum zu ermöglichen.

Dieses Vorhaben des Projekts ging Hand in Hand mit Aktivitäten des Flughafens und dem Bestreben der OMV, mit regionalen Bildungseinrichtungen Kooperationen einzugehen.

Aktivitäten & Ergebnisse

Vorrangiges Ziel des Projekts war es, naturwissenschaftlich-technisches Interesse und Verständnis sowie Sozialkompetenz für Arbeiten und Forschen im Team nachhaltig zu fördern. Der innovative Bildungsansatz stellte die durchgängige Kooperation sämtlicher Bildungseinrichtungen in der Region für Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren dar. Damit konnte die technische Ausbildung aller Altersstufen frühzeitig gefördert und durch die Einbindung der Industrie das Berufsbild von FacharbeiterInnen und IngenieurInnen für die Jugendlichen attraktiver gemacht werden.

Durch die beispielhafte Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen und den Projektgruppenansatz innerhalb der Arbeitspakete wurde über die technische Kompetenz hinaus die notwendige Sozialkompetenz geschult. Durch das teamorientierte experimentelle Arbeiten sollte speziell für Mädchen Raum zur Entfaltung technischen Interesses geschaffen werden.

Die Förderung der Nutzung moderner Kommunikationsformen (z. B. Moodle-Plattform) unterstützte die Aktualität der Aktivitäten innerhalb des Projekts und konnte zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für die naturwissenschaftlich-technischen Themen schaffen.

Allein in der NMS entschieden sich über 40 der am Projekt beteiligten Kinder für den naturwissenschaftlichen Projektunterricht im folgenden Schuljahr. In der VS II Schwechat entschied sich in der Folge eine VS-Klasse zur Teilnahme an einem Projekt des Landes Niederösterreich.

Highlights & Herausforderungen

Die NMS Schwechat und die Polytechnische Schule konnten für die durchgeführten Arbeiten jeweils einen Preis bei den IMST Awards 2011 gewinnen. Mit den damit verbundenen Preisgeldern wird in den Schulen weiter an der Förderung von naturwissenschaftlichen und technischen Lerninhalten gearbeitet. Seitens der SchülerInnen wurde über die Schulen hinweg weiterer Projektunterricht, wie in den einzelnen Arbeitspaketen umgesetzt, gewünscht.

In der Polytechnischen Schule Himberg wurde anschließend an einem Nachfolgeprojekt gearbeitet. Breite Aufmerksamkeit für die vermittelten Inhalte wurde durch die Öffentlichkeitsarbeit bei den Eltern und damit auch in der Gemeinde Schwechat erreicht. Die Umsetzung der möglichen Ansatzpunkte in der Jugendarbeit wurde innerhalb der Gemeinde Schwechat auf Machbarkeit geprüft. Auch soll das Potential zur Förderung der Sozialkompetenz und des Umweltbewusstseins durch die Arbeit an naturwissenschaftlich-technischen Projekten weiter umgesetzt werden.

Für das Schuljahr 2012/13 konnten die WirtschaftspartnerInnen zu weiterem Sponsoring von Nachfolgeaktivitäten in den beteiligten Schulen gewonnen werden. Äußerst positiv bewerteten alle Beteiligten die genutzten Synergieeffekte in der Gestaltung und Umsetzung der Arbeitspakete.

Das Thema Gender wurde in allen Schulen aufgegriffen und das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Arbeiten konnte, wie in der Evaluierung ersichtlich, nachweislich geweckt werden. Auch die beteiligten Wirtschaftsbetriebe setzen dieses Anliegen weiter in der Region um.

Unabhängig von einem weiteren geförderten Regionsprojekt werden über die Stadtgemeinde Schwechat weitere Kooperationsmöglichkeiten mit den Schulen zur nachhaltigen Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Bereichs mit den Erfahrungen des RegionsProjekts weiterentwickelt.

Verwertung & Dissemination

Das Projekt wurde in Kooperation mit der Stadtgemeinde Schwechat auf kommunaler Ebene und in Kooperation mit der OMV überregional öffentlich präsentiert. Eingebunden waren lokale Medien, die laufend Bericht erstatteten, etwa über die Kick-off-Veranstaltung, die sich sowohl an die teilnehmenden Schulen und WirtschaftspartnerInnen als auch an VertreterInnen des BMVIT, BMUKK, Land NÖ, an Schulbehörde und regionale Öffentlichkeit richtete.

Die Projektpläne der Schulen wurden dabei vorgestellt und im Rahmen einer Ausstellung während der Veranstaltung hatten die Schulen die Möglichkeit, die Anfänge Ihrer Projektarbeiten praktisch vorzustellen. Die Veranstaltung fand ein sehr gutes Medienecho.

In den Zeitungen NÖN, Bezirksblatt, Ganz Schwechat, NÖWI und den Firmenzeitschriften der beteiligten WirtschaftspartnerInnen wurden Beiträge veröffentlicht. SW1 hat die Veranstaltung in einem regionalen Fernsehbeitrag ausgestrahlt.

Zusammenfassung & Fazit

Über alle Schulen hinweg waren die SchülerInnen aller Altersstufen motiviert, einsatz- und lernfreudig. In der Öffentlichkeitsarbeit erwies sich die Unterstützung der Stadtgemeinde als für die Breitenwirkung förderlich. Die WirtschaftspartnerInnen brachten Praxisnähe in den Exkursionen, aktuelle Technik und Know-how in das Projekt ein. Die erfolgreiche Integration der praktischen Wissensvermittlung wird von den Gegebenheiten in den Schulen beeinflusst.

Die Wirkung des Regionsprojekts traf die Erwartungen aller Beteiligten. Die Ergebnisse und Erfahrungen ermöglichten weitere Gespräche zur Weiterentwicklung der Region. Für die beständige Vernetzung schulübergreifender, praxisnaher und nachhaltiger Bildungsförderung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft braucht es eine Trägerbasis, die Synergien zwischen den Wirtschafts- und ForschungspartnerInnen und dem gestaltbaren Freiraum innerhalb der Rahmenbedingungen der Schulen ermöglicht.

Publikationen

Schwechat - Luft hören und spüren - finale Version

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Projektbeteiligte

Projektleitung

MET-Consulting

Projekt- und KooperationspartnerInnen

  • Festo Gesellschaft m.b.H
  • OMV Refining & Marketing GesmbH
  • academia nova - Duale Bachelor-Studiengänge der Berufsakademie Nordhessen – University of Cooperative Education
  • Öffentliche Volksschule Schwechat II
  • Öffentliche Volksschule Mannswörth
  • NÖ Modellschule und Hauptschule Frauenfeld
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Schwechat
  • Polytechnische Schule Himberg
  • Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Informationstechnologie und Kolleg für Berufstätige für Informationstechnologie, Privatschule der Stadtgemeinde Schwechat mit Öffentlichkeitsrecht
  • Flughafen Wien AG - Umlandkoordination
  • Stadtgemeinde Schwechat
  • Verein Dialogforum Wien