Energie-Checker

Energie-Check und Energiesparen in Migrationsfamilien

Kurzbeschreibung

Energiearmut trifft besonders Migrationsfamilien, die mit geringem Einkommen die Energiekosten (inkl. Mobilität) oft kaum bewältigen können und durch Sprachbarrieren einen erschwerten Zugang zu Informationen über Energiesparmöglichkeiten haben. Der Klimawandel betrifft oft stärker die Herkunftsländer der in Österreich ansässigen Migrationsfamilien.

In 5 Schulen mit hoher Migrationsquote wurden "Klima-/Energie-Labs" angeboten, die SchülerInnen forschten selbstständig in ihrem Umfeld über die Phänomene des Klimas und Wetters, über den Energieverbrauch und seine Auswirkungen.

Diese "Klima- und Energie-Checker" lernen Forschung, Technologie und Innovation zu diesen Themen aus ihrem alltäglichen Umfeld kennen und anwenden. Dies geschah in multikulturellen Gruppen, dadurch wurde die Entwicklung interkultureller Kompetenz gestärkt. Nebenbei sorgten die Gruppen dafür, dass die Klimaziele der Region besser erreicht werden können.

Hintergrund & Ausgangslage

Das Hauptthema Klimawandel und Energieverbrauch betrifft jeden. Verschiedene Herangehensweisen an das Thema garantieren, dass sich die Kinder damit identifizieren können:

  • Technikaffine beschäftigten sich auch mit Integrationsaspekten,
  • sozial Engagierte bekamen einen für sie leichteren Zugang zu FTI (Forschung, Technologie und Innovation),
  • Schulen konnten ihre Außenwirkung verbessern,
  • Kinder lehrten Erwachsene (wie man Energie spart),
  • beteiligte Unternehmen entwickelten neue Produkte nicht für, sondern mit ihren KundInnen.
  • Die SchülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund arbeiteten zusammen an einem gemeinsamen Thema,
  • SchülerInnen aus höheren Schulstufen gaben ihr Wissen den Jüngeren in Form von Tutoring weiter.

Aktivitäten & Ergebnisse

Die beteiligten SchülerInnen lernten in den jeweiligen auf ihre Alters- und Schulstufe abgestimmten Forschungs-Labs, wie sie selbstständig Phänomene messen, die Daten zusammentragen und auswerten können. Sie wurden dabei von den jeweiligen ExpertInnen im Projektteam unterstützt, ebenso auch die betreuenden LehrerInnen.

Diese jungen EnergieexpertInnen durchleuchteten als Klima-/Energie-Checker - ausgestattet mit der dazu benötigten Infrastruktur - die Wohnungen ihrer Familien und der Familien im Freundeskreis energietechnisch und diskutierten Vorschläge zur Energieeinsparung.

Die jungen KlimaexpertInnen erforschten ihre Umgebung jeweils ein Schuljahr lang hinsichtlich der Klima- und Wetterdaten, und verarbeiteten ihre Ergebnisse mit ExpertInnen weiter. Wissenschaft, Technik, Gesellschaft, Politik wurden miteinander verknüpft und für die SchülerInnen praxisnah erlebbar.

Projektbeteiligte

Projektleitung

Technologiezentrum Salzkammergut Bezirk Vöcklabruck GmbH

Projekt- und KooperationspartnerInnen

  • Mediahouse24 Holding GmbH
  • Energiedetektei Franz Strasser
  • Lochner KG, Eventmotion
  • Blue Sky Wetteranalysen Traunmüller und Reingruber OG
  • FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH
  • HTBLA Vöcklabruck
  • NMS1 Sport NMS Schwanenstadt I
  • NMS Attnang-Puchheim
  • Volksschule Bruckmühl
  • Volksschule Timelkam
  • Volksschule Attnang I Regenbogenschule

Kontaktadresse

Technologiezentrum Attnang-Puchheim
Mag. Sabine Watzlik
Te.: +43 (7674) 206-91
E-Mail: watzlik@tza.at