Publications
There are 81 results.
ReMobiWo - Rechtliche Grundlagen für alternative Mobilitätsdienstleistungen im Wohnbau
Mit der Stellplatzverpflichtung als Ausgangspunkt bereitet der Ergebnisbericht den rechtlichen Rahmen auf und bietet einen Handlungsleitfaden für die Integration von Carsharing im Wohnbau
Dragana Damjanovic, Martin Berger, Gerald Franz, Stefan Melzer, Hannes Stuppacher
Multilingual
Publication Downloads
Automatisierte Mobilität in Österreich
Forschung und Innovation als Wegbereiter – ein Rückblick auf 10 Jahre Forschungsförderung
Andreas Blust, BMK (Koordination); Paula Tiefenbach, BMK; Michael Nikowitz, BMK; Lena Zeisel, Austria Tech; Verena Eder, FFG
Publisher: BMK
German
Publication Downloads
Poster zu aktuellen F&E Dienstleistungen
Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zu verschiedensten mobilitätsrelevanten Fragestellungen - vom Abfalltransport per Bahn bis zur digitalen Mobilitätskluft - stellen prägnant ihre Arbeit vor.
Multilingual
VIF – Verkehrsinfrastrukturforschung - Projektbroschüre 2011-2021
Die Broschüre bietet einen Überblick über die vom Klimaschutzministerium, ÖBB, ASFINAG und den Bundesländern geförderten Forschungs- Technologie- und Innovationsprojekte im Bereich Verkehrsinfrastruktur.
BMK III/4, ÖBB Infra AG, ASFINAG, Bundesländer und FFG
Publisher: BMK
German, 160 pages
Publication Downloads
iNEVER - Innovationsnetzwerk Verkehrsvermeidung
Ergebnisbericht der F&E Dienstleistung iNEVER, die sich mit Potenzialen und Hebeln zur Vermeidung unnötigen Verkehrs in den Themenfeldern Personenmobilität, Gütermobilität und Digitalisierung beschäftigte.
Alfred Posch, Annina Thaller, Alina Delitz, Daniela Schweiger, Christian Burkart, Uwe Brunner, Marlene Heyn, Ronald Hechenberger, Alois Schrems
Multilingual, 69 pages
Publication Downloads
SLIMobility - Systemintegrierende Lösungsansätze für Innovationsbarrieren neuer Mobilitätsdienstleistungen
Das Projekt SLIMobility untersucht die Barrieren für eine Systemintegration von neuen Mobilitätsdienstleistungen. Konkret wurden die Integration von Carsharing im Wohnbau, von Bedarfsverkehr in den ÖV und von Mitfahren in Betriebliches Mobilitätsmanagement untersucht.
Im Besonderen werden Hemmnisse in der Rechtslage untersucht.
Univ.-Prof. Dr.iur. Dragana Damjanovic, LL.M., Mag. iur. Oliver Peck, B.A., Univ.Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Martin Berger, Dipl.-Ing.in Aurelia Kammerhofer, Bakk.techn., Dominika Sterna, BSc., et al. (2024)
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
German, 240 pages
Publication Downloads
Ergebnisbericht der Studie MIND-CET: Mobilitätsindustrie - Circular Economy Transformation (2023)
Es braucht dringend eine Offensive für eine klimaverträgliche, kreislauffähige Mobilitätsindustrie, um
die ambitionierten Ziele der Klimaneutralität Österreichs bis 2040 zu erreichen (Umweltbundesamt, 2022). Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Studie der folgenden grundlegenden
Fragestellung: Welche Schritte müssen Mobilitätsindustrien setzen, um die Ziele der
österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie zu erreichen? Die Studie stellt Zielsetzungen und die wichtigsten Ergebnisse eingehend dar.
Dipl.-Ing. Stefanie Eisl, BSc, Dipl.-Ing. Fabian Holly, Marlene Johler, MSc, Dr. techn. Tanja Nemeth, DipI.-Ing. Maximilian Nowak
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 106 pages
Publication Downloads
Icing Strategy for the Austrian Aviation Sector 2030+
Research and Innovation in the Aviation Sector - Icing as a Strategic Niche
Theresa Bauer, Thorwald Buck
Publisher: Austrian Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology
English, 20 pages
Publication Downloads
Leichtbau in Österreich - Studie
Status quo, Trends und strategische Optionen für die österreichische und europäische Leichtbau-Community, mit dem Schwerpunkt Mobilität
KMU Forschung Austria, Institut für Innovation und Technik (iit), VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Publisher: BMK
English
Publication Downloads
Lightweight construction in Austria
Status quo, trends, and policy options for the Austrian and European lightweight community, with a focus on mobility
KMU Forschung Austria
English, 128 pages
Publication Downloads
Die Luftfahrtstrategie 2040+
Die „Luftfahrtstrategie 2040+“ ist das umfassende, strategische Gesamtkonzept für den Luftverkehr.
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German
Publication Downloads
RTI - Strategy for the Austrian Aviation Sector 2040+
The Strategy for Research, Technology and Innovation for Austrian Aviation 2040+
Publisher: Federal Ministry for Climate Protection, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology
English
Publication Downloads
Wasserstoffstrategie für Österreich
Die vorliegende Strategie ermöglicht anhand konkreter Aktionsfelder einen gezielten und effizient im Gesamtsystem eingebetteten Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff in strategischen Verbrauchssektoren. Damit sollen Investitionen in eine erneuerbare Wasserstoffproduktion angetrieben und gleichzeitig zukunftsfähige Geschäftsmodelle gefördert werden.
Publisher: Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie; Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
German
Publication Downloads
Logistik und Resilienz - Datenkreise (LogResDat)
Die zentrale Innovation des Projektes LogResDat ist die Identifizierung und Konkretisierung von industriellen Datenkreisen im Anwendungsbereich Logistik (Fokus außerbetriebliche Transportlogistik) und Resilienz (Widerstandsfähigkeit oder Wiederherstellung in Rekation auf kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen).
Ulrike Lackner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Christof Wolf-Brenner, Michael Herburger, Michael Plasch, Carina Hochstrasser, Matthias Leibetseder, Johannes Tomin
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 67 pages
Publication Downloads
Datenkreiskonzepte DIANA 4 CCAM
Ziel des Projekts DIANA 4 CCAM ist die Erstellung von Datenkreiskonzepten, die aus Verfahren, Methoden und Tools zur Umsetzung neuer, innovativer AI-Funktionen im Mobilitätsbereich bestehen.
Martin Aichholzer, Irmgard Dober, Lisa Höllbacher, Andreas Huber, Eva Kanz, Christian Schwarzl, Wolfgang Weiss
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 51 pages
Publication Downloads
Waypoint 2050
Die Air Transport Action Group (ATAG) mit Sitz in Genf, Schweiz, vertritt
das gesamte Spektrum dieser globalen Luftfahrtbranche. Die ATAG bringt die Branche zusammen, um eine strategische Perspektive für die nachhaltige Entwicklung der kommerziellen Luftfahrt und die Rolle, die der Luftverkehr bei der Förderung der Nachhaltigkeit anderer Wirtschaftszweige spielen kann, zu erarbeiten. Der Waypoint 2050 Report zeigt auf, wie die Branche Technologie, Betrieb, Infrastruktur, nachhaltige Flugkraftstoffe und branchenfremde Kohlenstoffreduzierungen nutzen könnte, um diesen Wert auf globaler Ebene auf Null zu senken.
Publisher: Air Transport Action Group
English
Publication Downloads
Automatisierte Mobilität inklusive! (2021)
In der Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung "Automatisierte Mobilität inklusive!" wurden Perspektiven, Szenarien und Empfehlungen erarbeitet, wie Automatisierte Mobilität in den kommenden Jahren in der österreichischen Verkehrspolitik sowie der Politik für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) im Sinne von Chancengleichheit und Inklusion forciert und gelenkt werden soll. Der vorliegende Bericht versteht sich als Wissens- und Diskussionsgrundlage, anhand dessen sich Chancen und Risiken abschätzen lassen.
Bente Knoll, Birgit Hofleitner, Anne Katrin Feßler, Georg Hauger, Tabea Fian, Nadine Adensam, et al. (2021)
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
German, 132 pages
Publication Downloads
Destination 2050
Der europäische Luftfahrtsektor hat seine Vorzeige-Initiative für Nachhaltigkeit vorgestellt: Destination 2050 - A route to net zero European aviation. Sie stützt sich auf einen neuen unabhängigen Bericht, der eine Vision und einen Weg für sinnvolle Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Europa und weltweit aufzeigt. Aufbauend auf dem Pariser Abkommen und dem europäischen Green Deal sollen alle Flüge innerhalb der EU, des Vereinigten Königreichs und der European Free Trade Association (EFTA) bis 2050 keine CO2-Emissionen mehr verursachen.
NLR – Royal Netherlands Aerospace Centre, SEO Amsterdam Economics
English
Publication Downloads
Studie GARDA: Gesellschaftliche Akzeptanz und Relevanz ziviler Drohnen-Anwendungen in Österreich
Die vorliegende Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung untersucht die generelle Akzeptanz zahlreicher ziviler Drohnen-Anwendungen in Österreich und schärft mit 15 zentralen Schlussfolgerungen samt abgeleiteter Empfehlungen das Bewusstsein für die dynamischen Entwicklungen in diesem Bereich.
Multilingual
Publication Downloads
KI-on-Air-Studie
Ziel der gegenständlichen Studie KI-on-Air ist es, für Österreich das Forschungspotential von KI für die Luftfahrt zu analysieren und Handlungsfelder abzuleiten, um das Potential von KI für die österreichische Luftfahrtindustrie und -forschung bestmöglich nutzen zu können.
Multilingual