Publications

Research results from the fields covered by the open4innovation platform.

There are 67 results.

Mobilitätswende

EXCHANGES. Güter, Logistik und die Genderperspektive

In der Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung (F&E-Dienstleistung) EXCHANGES beschäftigte sich das Projektteam, bestehend aus dem Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH und der Universität für Bodenkultur Wien mit dem Institut für Verkehrswesen sowie dem Institut für Produktionswirtschaft und Logistik, mit grundlegenden Fragen rund um die Genderrelevanz von Gütermobilität und Logistik. Bente Knoll, Birgit Hofleitner, Agnes Renkin (B-NK GmbH), Tina Uhlmann, Wiebke Unbehaun, Patrick Hirsch, Christian Fikar, Jana Vögl (BOKU Wien)
Publisher: BMVIT
German, 71 pages

Publication Downloads

open4aviation

Die Enteisungsstrategie für den österreichischen Luftfahrtsektor 2030+

Forschung und Innovation im Luftfahrtsektor - Strategische Nische Enteisung DI Theresa Bauer, BSc; DI Thorwald Buck
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 20 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

Tool für die verbesserte Wirkungsfolgenabschätzung kausaler Wirkungszusammenhänge in der Gütermobilität in Ballungszentren

Ziel der Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung war die Erforschung kausaler Wirkungszusammenhänge in der Gütermobilität in Ballungszentren für eine verbesserte Wirkungsfolgenabschätzung. Gerda Hartmann, Christoph Schmeisser, Jürgen Schrampf (ECONSULT), Norbert Sedlack (HERRY Consult)
Publisher: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
German, 35 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

Frauen in Fahrt

Das Forschungsprojekt leistet einen Beitrag zur Untersuchung der Radmobilität von Menschen mit Migrationshintergrund Astrid Segert, Eliza Brunmayr, Figen Ibrahimoglu, Gül Lüle, Nurgül Sarikaya, Hilde Wolf (IHS)
Publisher: BMVIT
German, 85 pages

Publication Downloads

open4aviation

UAST – Testgebiete für unbemannte Luftfahrtsysteme in Österreich

Die vorliegende Studie untersucht, welchen Bedarf die österreichische Community (primär Forschung, Industrie, SMEs und auch kleinere Entwickler sowie ausgewählte Anwender) beim Testen von Entwicklungen bzw. deren Weiterentwicklung von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) hat. Multilingual

Publication Downloads

Mobilitätswende

Aktive Mobilität - Informationen und Projekte

Übersicht über Projekte und Materialien zur Aktiven Mobilität von Fonds Gesundes Österreich Verena Zeuschner, Petra Winkler (GOEG)
Publisher: Gesundheit Österreich GmbH, Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich
German, 6 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

Nutzung von Tracker-/Transpondertechnologien für die amtliche Verkehrsstatistik

Ziel der vorliegenden F&E-Dienstleistung war die Überprüfung der Nutzung von Tracker- und Transpondertechnologien im Rahmen eines Feldtests zur automatischen Erfassung der für die Abgabe der statistischen Meldung im Bereich Straßengüterverkehr durch meldepflichtige Unternehmen erforderlichen Daten. PD Dr. Elmar W.M. Fürst, Mag. Christian Vogelauer (WU Wien), Dr. Rudolf Bauer (Paradigma Unternehmensberatung), Dr.in Birgit Kohla (TU Graz)
Publisher: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
German, 65 pages

Publication Downloads

open4aviation

FRESH VIEW on Aviation Technologies

In Kooperation zwischen BMK, der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, der ARGE Industrielle Kooperation & Luftfahrttechnologie (AICAT) wurde 2017 eine Ausgabe der internationalen Branchenmagazin-Serie FRESH VIEW im Bereich Aviation Technologies veröffentlicht.
Publisher: Austrian Federal Economic Chamber, ADVANTAGE AUSTRIA
English

Publication Downloads

Mobilitätswende

SynArea – Synergetische Flächenerschließung mit öffentlichem Verkehr und niederschwelligem Kurzstrecken-Individualverkehr

Ziel des Projektes ist eine multimodale Flächenerschließung ländlicher und/oder suburbaner Regionen, die wirtschaftlicher und attraktiver ist, als die konventionelle Kombination von öffentlichem Verkehr mit Park&Ride, Bike&Ride oder Zu-/Abgang zu Fuß, und ökologisch und sozial verträglicher, als die alleinige Verwendung des motorisierten Individualverkehrs. Harald Buschbacher, Gerald Kelz, Edith Hartmann, Stefan Kirschbichler, Christian Obermayer
Publisher: BMVIT
German, 232 pages

Publication Downloads

open4aviation

Ergebnisbroschüren Take Off 2007 - 2012

Die Ergebnisbroschüren geben einen Überblick über Forschungsergebnisse, die aus dem Take Off Programm entstanden sind.
Publisher: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie in Kooperation mit der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft.
Multilingual

Publication Downloads

Mobilitätswende

Programmbroschüre Mobilität der Zukunft

Das Forschungs-, Technologie- und Innovationsförderprogramm für Mobilität 2012–2020 Mag. Evelinde Grassegger, Dr. Andreas Dorda, DI (FH) Andreas Blust, Mag. Christian Drakulic, MIM; DI (FH) Sarah Krautsack, DI Walter Wasner, Dipl.-Ing. (FH) Ingrid Gnam
Publisher: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT
German, 24 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

MobLab Study – Begleitstudie zur Vorbereitung urbaner Mobilitätslabore

Die MobLab Study setzt bei der Sondierung von Mobilitätslaboren in Österreich an, mit dem Ziel, die Kluft zwischen einer Laborumgebung plus den darin gewonnen Forschungsergebnisse und der Anwendungspraxis zu verringern. Dazu tragen eine gezielte Begleitung von neuen Living Labs als NutzerInnen-zentrierte Innovations-Milieus und die Evaluierung von Erkenntniszuwachs bei. Martin Berger, Linda Dörrzapf, Gert Breitfuß, Michael Poglitsch, Andrea Stickler, Vanessa Sodl, Elias Remele
Publisher: BMVIT
German, 53 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

COSTS – Leistbarkeit von Mobilität in Österreich

Stefan Schönfelder, Mark Sommer, Rahel Falk, Kurt Kratena (WIFO), Romain Molitor, Liette Clees, Benjamin Kigilcim, Helmut Koch, Svenja Lembke, Christian Obermayer, Rainer Schrögenauer (komobile)
Publisher: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 1030 Wien
German, 456 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

Querdenkenquerdenken – Querdenken quer denken

Das Projekt „Querdenken quer denken“ umfasst neben der wissenschaftlichen Begleitung von geförderten Projekten im Bereich der Personenmobilität eine Analyse ob und in welchem Ausmaß vorhandene Förderinstrumente innovative Ideen, Konzepte und Umsetzungen, sowie Sichtweisen, die über die Grenzen von Fachdisziplinen hinausreichen, berücksichtigt werden. Ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Günter Emberger, DI Ulrich Leth, Mag. Susanne Wolf-Eberl, Odilo Seisser
Publisher: BMVIT
German, 97 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

pro:motion - Aktive Mobilität fördern durch Zielgruppenorientierung und -motivation

In pro:motion werden unter Einbeziehung sozialwissenschaftlicher Ansätze homogene Gruppen identifiziert, die spezifische mobilitätsrelevante Informationen benötigen beziehungsweise auf bestimmte Argumente besonders ansprechen (z.B. Gesundheit, Umwelt, Kosten, Image, Erlebnis), sodass geeignete Anreize für aktive Mobilitätsformen geschaffen werden können Dr. Beatrix Brauner, Mag. Karin Bauer, Mag. Martin Mayr
Publisher: BMVIT
German, 113 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

WIFAS – System zur Wirkungsfolgenabschätzung missionsorientierter Forschungsförderprogramme

Das Projekt WIFAS umfasst die Wirkungsabschätzung von Forschungsförderungsprogrammen im FTI (Forschung, Technologie, Innovation)-Bereich mittels der Erarbeitung von relevanten Indikatoren und der Entwicklung von angepassten Bewertungs-Konzepte. Betrachtet werden hierbei verschiedenste Wirkungsdimensionen, wobei die Umweltwirkungen verstärkt in den Vordergrund rücken. Mag. Peter Kaufmann, Laurenz Wolf, MSc, Mag. Alex Schubert, Dr. Alexander Neumann
Publisher: BMVIT
German, 154 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

Verkehrsinfrastruktur Forschung und Entwicklung in Österreich

Investitionen in Forschung und Entwicklung. Ein Überblick über das Engagement des BMVIT in nationalen und transnationalen Maßnahmen und Kooperationen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Blust, Mag. Bakk. Christoph Heshmatpour
Publisher: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
German, 324 pages

Publication Downloads

open4aviation

Die FTI - Strategie für Luftfahrt 2020+

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat in Kooperation mit Stakeholdern des österreichischen Luftfahrtsektors die FTI Luftfahrtstrategie 2020+ formuliert.
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German

Publication Downloads

open4aviation

Marktteilnehmer des österreichischen Luftfahrtsektors

Das Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie beauftragte die unten angeführten Marktübersichten, die der Umsetzung der österreichischen FTI – Strategie für Luftfahrt 2020 Plus dienen. Im Fünfjahresabstand soll die Entwicklung des Sektors in Österreich untersucht werden.
Publisher: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
German

Publication Downloads

open4aviation

Risikomanagement

International orientiertes Riskmanagement in der öst. Luftfahrtindustrie German

Publication Downloads